Cannabis‑Gesetz: Erster Check bringt gute Noten
Das Thema im Detail? 💡 Hier geht es zum vollständigen Analyse‑Artikel.

Das Cannabis‑Gesetz wurde zum ersten Mal von Wissenschaftlern überprüft: die Studie heißt EKOCAN. Die ersten Ergebnisse sehen gut aus – aber in der Politik gibt es Streit. (idw‑Pressemitteilung)
Das Wichtigste kurz erklärt
- Gute Nachricht 1: Es gibt 60–80 % weniger Anzeigen/Delikte rund um Cannabis. Polizei & Justiz haben weniger Arbeit. (LTO)
- Gute Nachricht 2: Jugendliche konsumieren nicht mehr als früher; der sinkende Trend setzt sich fort. (idw)
- Aber: Politiker sehen die Zahlen unterschiedlich – und diskutieren über mögliche Änderungen am Gesetz. (BMG – EKOCAN)
Was steht in dem Bericht?
Der Bericht zeigt: Früher musste die Polizei viele kleine Besitzfälle verfolgen – das hat deutlich abgenommen. Zeit wird frei für wichtigere Aufgaben. Außerdem scheint der Jugendschutz zu wirken: Jugendliche konsumieren nicht mehr als vorher. (idw)

Warum gibt es trotzdem Streit?
Jede Partei liest die Zahlen auf ihre Weise:
- Befürworter: „Es läuft – Legalisierung mit Regeln funktioniert.“
- Kritiker: „Das sind nur erste Daten – wir müssen genau hinschauen.“
Wie geht es jetzt weiter?
Das war nur der erste Bericht. Die Forschenden begleiten das Gesetz bis 2028 – dann kommt der Abschlussbericht. (BMG – EKOCAN)
Diskussion zum Artikel
Meinung von BesserGrowen
Dies ist ein Kommentar, nicht Teil der NachrichtDie ersten Zahlen sind super: weniger Strafverfahren und kein Chaos bei Jugendlichen. Das ist ein Erfolg.